Das Tanztheater „Mitternachtskinder“ der Choreographin Elisabeth Kaul beschäftigt sich mit dem Finden und Wandel von Beziehungen. Diese dritte Produktion der freien Companie green flamingo project ist im Rahmen einer Residenz im Choreographischen Centrum und in Zusammenarbeit mit drei Tänzerinnen aus Deutschland und den Niederlanden, entstanden. Mitternachtskinder sind zaghafte Wesen. Geduldig erwarten sie den Schutz der Dunkelheit bis sie sich nach draußen trauen, um einander zu begegnen. Sie leben in einer schnellen und spielerischen Welt, in der sie unweigerlich immer wieder an den einen Wendepunkt gebracht werden: will ich bleiben oder will ich mich loslösen? Sie durchforschen einen Wald an Verbindungen, manchmal liebevoll und bereichernd, manchmal angespannt und kompetitiv. Im ewigen zwischenmenschlichen Spiel erleben sie eine Metamorphose gefärbt von Freundschaft und Konkurrenz, Ungleichheit und Einigkeit, Spannung und Sympathie. „Mitternachtskinder“ geschieht in einem intimen Rahmen und läd Publikum ein, das alltägliche Ritual des Findens von Beziehungen, näher zu betrachten.

Das 2016 gegründete Heidelberger green flamingo project hat sich bereits in der Vergangenheit mit Beziehungen in unserer Gesellschaft und den Schwierigkeiten des zwischenmenschlichen Miteinanders auseinandergesetzt. Es ist allerdings das erste Mal, dass die Gruppe der Tänzerinnen Tess Lucassen, Victoria Schon und Demi-Carlin Aarts, in dieser Konstellation unter der Leitung von Elisabeth Kaul zusammenarbeitet.
Ein Grundprinzip der Companie ist die Intimität des Auführungsraumes und die Suche nach einem Dialog rund um ihre Arbeit.

Produktion des ‘green flamingo project’

Choreographie | Elisabeth Kaul

Performance | Demi-Carlin Aarts, Tess Lucassen, Victoria Schon

CC-Showing | 21.07.18  | 17.00h  | Choreographisches Centrum Heidelberg

Première | 26.07.18 | 19.30h  | Breidenbach studio’s

by elisabeth kaul
by Günter Krämmer
by Günter Krämmer
by Günter Krämmer
by Günter Krämmer
by Günter Krämmer